Familienvater und High-Performer: Das Streben nach Wachstum
Manuel Lutter ist der neue Head of Digital Growth bei CORVIS. In einem Interview hat er uns von seinen Leidenschaften und Zielen erzählt.
Der Weg zum Erfolg ist steinig und voller Überraschungen. Erfolgreiche Menschen werden oft von starker Inspiration angetrieben. Für Manuel Lutter, den neuen Head of Digital Growth bei CORVIS, ist diese Inspiration eine Legende aus dem Boxsport.
Wenn man Manuel die Frage stellt, welchen Weltklasse-Performer – tot oder lebendig – er als Vorbild hat, erhält man schnell eine Antwort: Mike Tyson, denn er vereine das Zusammenspiel von Mentalität und Strategie in Perfektion. Manuel bewundert, dass Tyson bei seinem rasanten Aufstieg einen »brutalen Fokus« und ein »fokussiertes Mindset« gezeigt habe. Besonders beeindruckt ist der Head of Digital Growth aber davon, dass Tyson sich seinen Erfolg visualisiert und »damit vorprogrammiert« habe. Mike Tyson sei ein Beispiel dafür, dass Fokus und Engagement absolute Treiber der persönlichen Entwicklung sein können. Diese Eigenschaften habe er sich von Tyson abgeguckt und verinnerlicht.
Manuel hat ein Jahr in Dubai und drei Jahre in der Schweiz gelebt. Er war Inhaber einer Social-Media-Agentur und hat mehr als 10,5 Millionen Euro über verschiedene Marketingkanäle investiert, um Mehrwert für seine Kunden zu generieren. Seine Expertise erstreckte sich dabei vom arabischen über den amerikanischen und europäischen Markt.
Im Gegensatz zu Mike Tyson züchtet Manuel Lutter keine Tauben, hat aber einen anderen Ausgleich zum Alltag des Business. Einen großen Umbruch stellte im Leben des 36-jährigen die Geburt seines Sohnes dar. Denn von ihm lerne Manuel viel über das Glücklichsein, die Fröhlichkeit des Lebens und die Kunst, sich auch nach einer Niederlage wieder aufzuraffen. Stolz sagt er, dass er daraus »eine Menge Kraft und positive Energie« zieht.
»Wir helfen Unternehmen, von Position A zu Position X zu kommen. Position Y und Z klammere ich bewusst aus, da das implizieren würde, wir wären am Ende angekommen. Es gibt aber kein Ende. Wir können immer optimieren.«
Manuel hilft Unternehmen dabei, den IST-Zustand zu verbessern. PPC-Werbung über Google, Facebook oder Instagram sei dabei ebenso wichtig wie die Analyse interner Strukturen und der Aufbau eines gewinnbringenden Mindsets. »Metaphorisch gesprochen setzen wir uns in deinen Helikopter und fliegen jeden Quadratmeter des Unternehmens ab.« Aus der Luft sehe man schließlich, wo das Unternehmen stehe, auf welchem Plateau es sich befinde und was man tun müsse, um das nächst höhere Plateau zu erreichen.
Bei einer Mastermind-Gruppe war Manuel als E-Commerce-Mentor tätig. Dort half er Kunden dabei, ihre zahlreichen Herausforderungen zu meistern und verhalf diversen Shops bedeutender A-Player zum Wachstum. In dieser Gruppe kreuzten sich schließlich auch die Wege von Manuel und den Gründern von CORVIS, Markus und Martin. Neben der zwischenmenschlichen Sympathie war allen Beteiligten klar, dass man auch abseits der Mastermind-Gruppe gemeinsame Projekte angehen möchte.
Ab diesem Zeitpunkt war Manuel als Freiberufler in erste Projekte bei CORVIS involviert. Mehrmals in der Woche sprach man über die Potenziale bei der Skalierung von Kundenprojekten und bildete damit die Leitplanken für das Performance-Team.
Seit 2023 ist Manuel Lutter fester Bestandteil von CORVIS. Seinen neuen Aufgabenfeldern sieht er voller Enthusiasmus entgegen. »Ich wäre nicht zu CORVIS gegangen, wenn es sich nicht um eine ausgezeichnete Agentur handeln würde«, sagt Manuel. Die Arbeit bei der Agentur aus Wien finde bereits auf einem »sehr hohen Level statt«. Nun gehe es in den nächsten Schritten darum, vorhandene »Prozesse zu automatisieren und die guten Dinge zu standardisieren«. Des Weiteren möchten Manuel an der Zeitökonomie des Unternehmens feilen und »sich wiederholende Aufgaben vereinfachen, um mit gleichen Ressourcen einen deutlichen Sprung nach vorn zu machen.« Das sind aber lediglich die internen Ziele, denen Manuel sich verschrieben hat.
Brands mit einem Jahresumsatz ab 2 Millionen Euro können auf die Dienste des Marketing-Experten zurückgreifen. Grund dafür ist, dass Unternehmen dieser Größe bereits über eine fachkundige Marketing-Abteilung verfügen, die die mit CORVIS erarbeiteten Zielsetzungen und Strategien umsetzen können. Die zu vertreibenden Produkte sind in vielen Fällen bereits vorhanden oder in der finalen Phase. »Wir unterstützen die Unternehmen dann bei der Online-Vermarktung und sorgen dafür, dass die erstklassigen Produkte ohne Reibungsverluste an die Zielgruppe adressiert werden«, sagt Manuel.
»Wir helfen Gewinner:innen dabei, noch mehr zu gewinnen. Unsere Kunden sind talentiert, sie haben verdient, dass wir das Maximum für sie herausholen.«
Ausnahmen gibt es natürlich auch. »Wenn wir eine Kickstarter-Brand sehen, die ein sehr hohes Potenzial aufweist, unterstützen wir auch. Die Parameter müssen aber stimmen.« In erster Linie sind es die A-Player, die CORVIS und Manuel mit ihren Strategien adressieren wollen. Brands wie Investment Punk, Lufthansa und Wüstenrot gehören zu den Flaggschiffen der Agentur.
Manuel liebt an seinem Beruf, dass er bei jedem Kunden mit einem anderen Setup konfrontiert wird. »Die Optimierungspotenziale unserer Kunden sind unterschiedlich. Während die einen ihre Zielgruppe über das Fernsehen adressieren können, benötigen wir bei anderen eine Omni-Channel-Strategie.« Man könne niemals nur nach einem festgefahrenen Schema handeln. Schließlich sei jeder Kunde und jede Zielgruppe anderen Marktgesetzen unterworfen. Fest steht für den neuen Head of Digital Growth jedoch, dass man das Maximum für jeden Kunden heraushole. »Unsere Kunden sind talentiert, sie haben verdient, dass wir das Maximum für sie herausholen.«
Manuel weiß, dass er sich in einem Business bewegt, was keinen Stillstand duldet. Daher bildet er sich ständig weiter, um stets die neuesten Trends der Branche zu kennen und neue Lösungswege zu erschließen. Elementar sind für ihn dabei Mastermind-Gruppen, in denen sich Professionals austauschen. Ferner ist er ein Verfechter von Bildungsreisen, besucht Messen, liest Bücher, hört Podcasts und verfolgt themenrelevante YouTuber. »Neben allen diesen Faktoren ist der Austausch mit den Kolleg:innen und anderen Agenturen aber unerlässlich.«
Wenn Manuel sich erden und sich fokussieren möchte, sieht er sich Videos von Menschen an, die er für ihren Erfolg bewundert. Dazu gehören für ihn überwiegend Größen aus dem Sport wie Tyson, Conor McGregor oder LeBron James und Kobe Bryant. Alle diese Menschen seien »erstklassige Executer«, die den Erfolg bereits vorab visualisieren können.
Als ersten Schritt sieht Manuel das Zusammenwachsen mit dem vorhandenen Team bei CORVIS. Wobei das kein Problem werden dürfte, wenn man dem Head of Digital Growth aufmerksam zuhört. »Das Team ist großartig« und »alle haben mich gut aufgenommen.« Nun bestehe eine erste persönliche Herausforderung darin, das Team hinter sich zu bringen und die Erwartungen zu erfüllen.
»CORVIS ist bereits ein Ferrari, alles ist ausgezeichnet entwickelt, vom Chassis bis zum Lenkrad. Jetzt müssen in einem Prozess nur noch die letzten Staubpartikel entfernt werden.«
Auf die Frage, mit welchen Veränderungen die Branche sich in aber Zukunft auseinandersetzen muss, antwortet Manuel sofort mit dem Begriff »KI«. Aus seiner Sicht werde diese immer wichtiger, um in verschiedenen Automatisierungen berücksichtigt zu werden. Es sei ein »spannendes Thema«, das jedoch noch »nicht völlig ausgereift« sei.
Im Vergleich zu anderen Stimmen in der Branche sieht Manuel die aufstrebende künstliche Intelligenz als Chance. »Wir stehen vor interessanten Zeiten. Wer dynamisch auf die anstehenden Veränderungen reagiert, wird auch in Zukunft erfolgreich sein.« Die künstliche Intelligenz werde nicht mehr wegzudenken sein und es werde vielmehr darauf ankommen, wie man sie sich zunutze macht.
»Wir stehen vor interessanten Zeiten. Wer dynamisch auf die anstehenden Veränderungen reagiert, wird auch in Zukunft erfolgreich sein.«
Auch wenn Manuel kein Mensch ist, der sich zurücklehnt und sich auf Voraussagen verlässt, sei ein Blick in die Kristallkugel gestattet. Was wäre der optimale IST-Zustand, wenn er in zwei Jahren auf die Zusammenarbeit mit CORVIS zurückblickt?
»Ich bin besessen von Performance«, schmunzelt Manuel. Daher wäre es ideal, wenn man in zwei Jahren die gesteckten Ziele nicht nur erreicht, sondern übertroffen habe. Fantastisch wäre auch, wenn jeder im Team Performance in seiner DNA verankert habe. Viele Menschen würden sich für Performer halten, aber »when shit hits the fan« erkenne man, wer die Zugpferde seien.
Abschließend sagt Manuel, dass er zufrieden sei, wenn alle angestrebten Prozesse etabliert und erfolgreich umgesetzt werden würden. Jetzt freut er sich aber erst einmal, ein Teil des großartigen Teams von CORVIS zu sein und die Segel in Richtung Zukunft zu setzen. Denn »es gibt immer einen neuen Horizont, nach dem man streben kann.«
Wir wünschen Manuel viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe und begrüßen ihn herzlich in der CORVIS-Familie.
Manuel Lutter ist der neue Head of Digital Growth bei CORVIS. In einem Interview hat er uns von seinen Leidenschaften und Zielen erzählt.
…und wie du durch die Symbiose beider Marketing-Strategien deine Sichtbarkeit und Suchmaschinenrankings positiv beeinflusst. – Gastbeitrag von Sebastian Prohaska, Gründer und Geschäftsführer von ithelps
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, datengetriebenes Social Media Fundraising als ernsthaften Kanal für die Neuspender Akquise wahrzunehmen, erkläre ich in meinem ersten Blog-Artikel für Corvis.
Wie gut sind deine Werbetexte? Erfahre jetzt, weshalb du ohne gute Sales Copy keinen Erfolg haben wirst und worauf du unbedingt achten solltest.
Als offizieller TikTok Marketing Partner kennen wir TikTok Werbung wie unsere eigene Westentasche und können nun Unternehmen dieselben Performance-Erfolge ermöglichen, wie wir es mit anderen Plattformen bereits gezeigt haben.
#1 Re-Targeting Strategies: Die Peacock Strategie
Wir melden uns innerhalb eines Werktags um ein 15-30 minütiges Strategiegespräch zu vereinbaren. Wenn es für Sie einfacher ist, können wir natürlich gerne auch per E-Mail kommunizieren.
Köstlergasse 1/39,
1060 Wien, AUSTRIA
Auf Google Maps ansehen